Wimpernverlängerung zu Hause: So funktioniert’s

Wimpernverlängerungen haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind zu einem wichtigen Schönheitstrend geworden. Aber was ist, wenn man keine Zeit oder kein Geld hat, um im Salon eine professionelle Wimpernverlängerung machen zu lassen? Hier kommt die Möglichkeit ins Spiel, eine Wimpernverlängerung zu Hause durchzuführen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie das funktioniert und welche Schritte zu beachten sind.

Wimpernverlängerung zu Hause: Das Material

Die erste Frage, die sich stellt, ist das Material. Es gibt eine Vielzahl von Wimpernverlängerungssets auf dem Markt, die alle notwendigen Materialien enthalten. Dazu gehören normalerweise Wimpernkleber, Wimpern, eine Pinzette zum Auftragen der Wimpern und eine Schere zum Zuschneiden der Wimpern. Es ist wichtig, hochwertige Materialien zu wählen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und mögliche Allergien zu vermeiden.

Vorbereitung und Reinigung

Bevor man mit der Wimpernverlängerung beginnt, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Wimpern und das Augenlid sauber sind. Make-up und ölbasierte Produkte sollten vorher entfernt werden. Die Verwendung einer milden Reinigungsseife und Wasser ist ausreichend, um die Wimpern gründlich zu reinigen. Danach sollten die Wimpern vorsichtig getrocknet werden.

Auswahl der Wimpern

Je nach gewünschtem Effekt und natürlicher Wimpernlänge kann man zwischen verschiedenen Wimpernarten wählen. Manche Wimpern sind natürlicher, während andere voluminöser und länger sind. Es ist wichtig, die eigenen Wimpern zu berücksichtigen und eine Länge und Dichte zu wählen, die zu ihnen passt. Die Wimpern sollten vorsichtig mit einer Pinzette aus der Verpackung genommen und bereitgelegt werden.

Auftragen des Klebers

Der Wimpernkleber sollte vorsichtig auf den Wimpernkranz aufgetragen werden, um sicherzustellen, dass die Wimpern gut haften. Hierbei ist es wichtig, nicht zu viel Kleber zu verwenden, um ein Zusammenkleben der Wimpern zu vermeiden. Am besten trägt man den Kleber mit einer kleinen Bürste oder einem angefeuchteten Wattestäbchen auf.

Anbringen der Wimpern

Nun kommt der spannendste Teil – das Anbringen der Wimpern. Mit einer Pinzette kann man die Wimpern vorsichtig an den Wimpernkranz drücken. Man beginnt in der Regel mit den äußeren Ecken des Augenlids und arbeitet sich langsam nach innen vor. Es ist wichtig, die Wimpern sorgfältig zu platzieren, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Sobald man die gewünschte Anzahl an Wimpern angebracht hat, sollte man sie vorsichtig zusammendrücken und den Kleber trocknen lassen.

Pflege und Nachbehandlung

Nachdem die Wimpern angebracht wurden, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Man sollte vermeiden, die Wimpern nass zu machen oder ölbasierte Produkte in der Nähe der Augen zu verwenden, da dies den Kleber schwächen kann. Es ist ratsam, alle vier bis sechs Wochen einen Auffülltermin einzuplanen, um die Wimpern aufzufrischen und sicherzustellen, dass sie gut aussehen.

FAQ

Ist es sicher, eine Wimpernverlängerung zu Hause durchzuführen?

Mit den richtigen Materialien und der Beachtung der Anweisungen kann eine Wimpernverlängerung zu Hause sicher sein. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

Wie lange hält eine Wimpernverlängerung zu Hause?

Die Haltbarkeit einer Wimpernverlängerung zu Hause hängt von der Qualität der verwendeten Materialien und der Pflege ab. In der Regel halten sie zwischen vier und sechs Wochen, bevor ein Auffülltermin erforderlich ist.

Kann ich meine normalen Wimpern trotzdem tuschen?

Ja, es ist möglich, die normalen Wimpern mit Mascara zu tuschen, nachdem die Wimpernverlängerung angebracht wurde. Es ist jedoch ratsam, eine wasserbasierte und nicht ölbasierte Mascara zu verwenden, um den Kleber nicht zu beeinträchtigen.

Kann ich die Wimpernverlängerung selbst entfernen?

Es wird empfohlen, die Wimpernverlängerung von einem Profi entfernen zu lassen, um die natürlichen Wimpern nicht zu schädigen. Ein falsches Entfernen kann zu Haarverlust führen.